Was ist Inhalt der Ausbildung?

Die Ausbildung erfolgt durch Behörden auf kommunaler Ebene und auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene sowie bei Unternehmen in der privaten Wirtschaft. Dadurch sollen die mit dem jeweiligen Prüfungsausschuss verbundenen Aufgaben und Anforderungen auf den verschiedenen Ebenen vermittelt werden und auch das Zusammenspiel der unterschiedlichen Ebenen kennengelernt werden. In den Prüfungsausschüssen, für die ausschließlich auf Bundesebene eingestellt wird, erfolgt die Ausbildung in den entsprechenden Bundesämtern (z. B. Eisenbahnbundesamt oder Luftfahrt-Bundesamt) und deren nachgeordneten Behörden.

Vielfach sind auch Hospitationen bei Wirtschaftsunternehmen vorgesehen. Diese können, je nach Prüfungsausschuss, sowohl verpflichtenden Charakter haben als auch im Sinne einer freiwilligen Hospitation erfolgen. Die für die einzelnen Prüfungsausschüssen vorgesehenen Ausbildungsbehörden und -stationen sind im „Blauen Heft“ dargestellt, der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für das technische Referendariat, die das Kuratorium des Oberprüfungsamtes den ausbildenden Ländern als Empfehlung an die Hand gibt, sowie in den entsprechenden Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Länder und des Bundes.

Um einen kleinen Eindruck über den Ablauf des Referendariats zu vermitteln, findest du hier einen schematischen Ausbildungsplan, der die Vielseitigkeit des Referendariats zeigt.

Ausbildungsplan